Angebotene Programme*
Reines Selbstverteidigungsprogramm / Allkampf-System:
- Inhalt des Unterrichts und der Prüfung:
- Grundtechniken
- Selbstverteidigungstechniken
- Level 1 bis Level 5
Vorteile:
- Du lernst KEINE Formen (Kata).
- Fokussiere dein Training auf Selbstverteidigung.
- Ich habe bereits die wichtigsten Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten extrahiert und zusammengefasst.
*Kinder können nur das Karate-Standardprogramm auswählen.
Karate-Standardprogramm:
- Inhalt des Unterrichts und der Prüfung:
- Grundtechniken
- Selbstverteidigungstechniken
- Kata-Studie (Bewegung und Bedeutung)
- Kyu- bis Dan-Grade
Vorteile:
- Studiere die Kampfsysteme (Kata) und extrahiere weitere Techniken.
- Lerne mehr Techniken für eine bessere Entwicklung vom eigenen Stil.
- Gib das Wissen und die Tradition weiter.
- Aufstiegsmöglichkeit in der Karate-Welt.
Trainingsinhalt*
Jede Stufe/Graduierung/Level beinhaltet folgende Techniken:
- Falltechniken
- Bewegungstechniken
- Blocktechniken
- Angriffstechniken
- Kontertechniken
- Kontrolltechniken
- Hebeltechniken
- Wurftechniken
- Übergangstechniken
- Festhaltetechniken
- Transporttechniken
- Bodentechniken
- Nervendrucktechniken
- Waffentechniken
- Theorie
Unsere Angriffstechniken beinhalten nicht nur Fauststoß und Faustschlag, sondern es wird gelehrt, mehrere Teile des Körpers als Waffe zu verwenden.
Die Techniken werden immer dynamisch in Form von Partner-Übungen (z.B. Drills und Sparring) durchgeführt. Ziel von Sparring ist kein Punkte-Sammeln oder den Gegner zu besiegen wie im Wettkampf, sondern sich weiterzuentwickeln. Die Schüler/Innen versuchen die gelernten Techniken unter Druck und ohne Überlegen anzuwenden.
Fokus und Ziel des Trainings:
Der Fokus des Trainings ist Selbstverteidigung. Am Ende wird geprüft, ob du dich gegen Angriffe/Gewalt mit den erlernten Techniken verteidigen könntest, mehr nicht.
Wir machen kein Krafttraining und kein Leistungssport. Somit erreichst du dein Ziel (Selbstverteidigung lernen) schneller. Andere Trainingselemente wie Krafttraining, Ausdauertraining, usw. sind natürlich wichtig, diese kannst du in deiner Freizeit anhand von verschiedenen Methoden selbst üben (z.B. im Gym, Fitnessstudio, Joggen, usw.).
*Der Trainingsinhalt für Kindergruppen ist anders aufgebaut.
Am Anfang lernen Kinder Motorik und Koordination durch Grundbewegungen und Formen. Selbstverteidigungslehre kommt dann in der späteren Stufe.
Kobujutsu / Waffentraining
Kobujutsu ist kein separates System, sondern ein Teil des Karate-Lernprogramms. Der/die Schüler/in lernt erst waffenlose Kampfprinzipien und danach Waffen als Verlängerung der Körperteile anzuwenden.
Trainingskleidung und Schutzausrüstung
Jugendliche und Erwachsene:
Trainingskleidung:
Alte alltägliche Kleidung ist völlig in Ordnung!
Techniken / Bewegungen, die nicht in alltäglicher Kleidung ausgeführt werden können, werden im Training nicht geübt, weil es unpraktikabel ist.
- T-Shirt (gerne in Kombination mit Jacke im Winter)
- Alte Jeanshose, Chino, Jogginghose, etc.
- Saubere Turnschuhe/Laufschuhe für Indoor (helle Sohle)
Schutzausrüstung:
Eigene Schutzausrüstung brauchst du nur in den weiteren Stufen. Als Anfänger bauchst du diese noch nicht. Vor dem Kauf der Schutzausrüstung bitte mit mir abstimmen, damit du nicht den falschen Typ kaufst.
- Kopfschutz
- Mundschutz
- Handschuhe
- Unterarmschutz
- Schienbeinschoner
- Ggf. Tiefschutz
Kindergruppe:
Trainingskleidung:
Karateuniform / Karate-Gi
- Weißer Karateanzug
- Weiße Karatehose
- Weißer Karategurt
- Saubere Sportschuhe für Indoor
Auf Wunsch von Eltern und Kind dürfen Kinder auch nur mit normalem T-Shirt und langer Sporthose trainieren.
Schutzausrüstung:
In den weiteren Stufen könnte dies erforderlich sein.
Achtung: Die Selbstverteidigungsschule verkauft keine Trainingskleidung oder Schutzausrüstung!
Trainingsraum und Einrichtungen


- Kleiner Raum für kleine Gruppen.
- Mit Kampfsportmatten ausgerüstet, geeignet für Fallschule, Sparring und Wurftechniken.
- Trainingsausrüstung wie Handpratzen, Schlagpolster, usw.
- Überwachungskamera: Speziell nur für das Kindertraining eingeschaltet. Eltern bekommen Fernzugang per App. Somit können Eltern ohne Sorge ihre Kinder im Trainingsraum allein lassen. Sie können jederzeit per App den Trainingsverlauf Live überwachen.

Trainer
Florianus Josopandojo
Über 12 Jahre Kampfkunst- / Kampfsporterfahrung seit 2005.
Graduierungen:
- Geprüfter Selbstverteidigungstrainer für Gewaltvermeidung/-prävention, Deeskalation und Selbstverteidigung (staatlich zugelassener Kurs)
- 2. Dan Shorin-Ryu Karate
(Deutscher Vertreter der Kobukan-Karate-Föderation) - 1. Dan Allkampf Hapkido
Weitere Erfahrungen und Interessen:
- Indonesiche Pencak SIlat
- Hung Gar Kung Fu
- uvm.
Erste-Hilfe-Kurs:
- Letzter Besuch im März 2025
FAQ
Häufig gestellte Fragen