Shorin-Ryu Karate

und

Allkampf Selbstverteidigung


Selbstverteidigungskurse für Erwachsene und Kinder

Lerne traditionelle Techniken für moderne Anwendungen
- "Modernes Wissen aus alter Weisheit" -

Selbstverteidigung & Kampfsport in Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg)

Unterschied zum üblichen Karate


  • Schwerpunkt des Trainings
    Der Fokus unseres Trainings liegt auf Selbstverteidigung. Wir vermitteln keine Wettkampftechniken. Sportliche Aspekte wie Drills, Sparring usw. sind trotzdem ein großer Teil des Trainings.


  • Trainingsmethode
    Wir verzichten auf veraltete Trainingsmethoden. Wir vermitteln traditionelle Techniken mit Hilfe von modernen Lernmethoden, somit sind die Techniken für moderne Situationen/Anwendungen geeignet. Wir üben nicht statisch ("in die Luft schlagen"), sondern dynamisch mit Partner in kontinuierlicher Bewegung.


  • Maßgeschneidert - Jeder ist anders
    Karate verfügt über ausreichende Techniken, deshalb ist es unmöglich alle Techniken zu beherrschen. Während des Trainings wird jeder Schüler/in gemeinsam mit dem Trainer die Techniken suchen, die für ihn/sie am besten geeignet sind. Damit kann sich jeder Schüler/in auf seine/ihre individulle Techniken fokussieren.


  • Uniform/Trainingskleidung
    Die Karateuniform ist nur für das Kindertraining! Wir verzichten bei Jugend- und Erwachsenentraining auf Karate-Gi (Uniform). Wir tragen alltägliche Kleidung im Training, egal in welcher Form und Farbe (T-Shirt + Jeans-Hose/jogging-Hose + Schuhe), denn alle erlernten Techniken können in der alltäglichen Kleidung angewendet werden.


  • Stilrichtung
    Wir trainieren unter der Shorin-Ryu-Stilrichtung. Es ist keine japanische Stilrichtung wie Shotokan, sondern eine traditionelle Okinawa-Stilrichtung. Beide haben unterschiedliche Prinzipien und Methoden.


  • Allkampf-System
    Die Selbstverteidigungslehre richtet sich bei uns nach dem Allkampf-System. Dies bedeutet, dass Techniken aus anderen Kampfkunstarten in unserem Programm integriert sind. Das Training beinhaltet Selbstverteidigungstechniken aus
    Okinawa-Karate, Hapkido, Pencak Silat, uvm.

Kursgebühr

Standard

60 €

Pro Monat


Jugendliche und Erwachsene

2 x Unterricht pro Woche

Semi-Privat / kleine Gruppe

Monatlich kündbar

Kündigungsfrist: 1 Monat

Mitglied werden

Kinder

33 €

Pro Monat


Kinder

1 x Unterricht pro Woche

Semi-Privat / Kleine Gruppe

Monatlich kündbar

Kündigungsfrist: 1 Monat

Mitglied werden

Privat-Training

Auf Anfrage

Pro Stunde


Auf Anfrage

Auf Stundenbasis



Anfragen

Halb

33 €

Pro Monat


Jugendliche und Erwachsene

1 x Unterricht pro Woche

Semi-Privat / kleine Gruppe

Monatlich kündbar

Kündigungsfrist: 1 Monat

Mitglied werden

Kinder Max

60 €

Pro Monat


Kinder

2 x Unterricht pro Woche

Samstags und Sonntags

Semi-Privat / Kleine Gruppe

Monatlich kündbar

Kündigungsfrist: 1 Monat

Mitglied werden

Seminar/Gruppentraining

Auf Anfrage

Pro Stunde


Auf Anfrage

Auf Stundenbasis



Anfragen

Trainingszeiten

Viel Auswahl an Trainingszeiten.

Bitte passende Trainingszeiten auswählen und buchen.

FürJugendliche und Erwachsene: (Trainingszeiten sind frei wählbar)


Trainingszeit 1: Montag 18:00 - 19:30 Uhr (voll belegt)

Trainingszeit 2: Montag 19:45 - 21:15 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 3: Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr (voll belegt)

Trainingszeit 4: Mittwoch 19:45 - 21:15 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 5: Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 6: Donnerstag 19:45 - 21:15 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 7: Samstag 10:30 - 12:00 Uhr (Noch freie Plätze)


Für Kinder: (Trainingszeiten sind frei wählbar)


Trainingszeit 1: Samstag 09:00 - 10:00 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 2: Sonntag 09:00 - 10:30 Uhr (Noch freie Plätze)

Trainingszeit 3: Sonntag 10:45 - 12:15 Uhr (voll belegt)

Trainingsort

Selbstverteidigungsschule Florianus Josopandojo

Hauptstraße 204

63814 Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg)


Bitte um Terminvereinbarung vor dem Besuch/Probetraining.

Share by: